Werdegang
Schon als junge Erwachsene faszinierten mich die Psychologie und die Themenfelder Kommunikation, Bedürfnisse und Gefühle – vor allem, wenn ich Missstände dieser bei bzw. in mir oder meinem Umfeld wahrnahm. In mir tauchten früh viele Fragen dazu auf, die Antworten ebenso wie heilsame Lösungsansätze suchten. Und so sammelte ich Wissen und Erkenntnisse, wann immer sich mir die Gelegenheit bot und bin heute Expertin für Beziehungsdynamiken und Veränderungsprozesse.
Ich bin Jahrgang 1983 und gebürtig aus dem Main-Kinzig-Kreis. Bevor ich meine Leidenschaft im Jahr 2017 zum Beruf machte, war ich als Beraterin und Freelancerin in der Wirtschaftswelt im IT-Projektmanagement tätig. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Beraterin und Mentalcoach begleite ich heute Menschen bei der Bewältigung von herausfordernden Lebensphasen, dem Umgang mit Konflikten im privaten und beruflichen Kontext und unterstütze sie dabei, authentische und vertrauensvolle Beziehungen zu gestalten – sei es im Kontakt mit sich selbst oder mit anderen. Depressionen, Ängste und neurotische Störungen nehmen in unserer Gesellschaft aufgrund unserer schnelllebigen, hochvernetzten und zunehmend digitalen Welt und den begleitenden nationalen und internationalen Geschehen zu, weshalb ich mich in meiner Privatpraxis auf eine multimodale psychotherapeutische Unterstützung zur Bewältigung von depressiven Verstimmungen und Burnout mit begleitenden Ängsten und somatischen Beschwerden, sowie allgemein zur Veränderungen destruktiver Verhaltens- und Denkmuster, spezialisiert habe, die keine organische Ursache haben.
Auch mein eigener beruflicher und privater Weg war von Herausforderungen und Veränderungen geprägt – mit all den Höhen, Tiefen und Emotionen, die damit einhergehen: beginnend bei der Diskriminierung aufgrund meines andersartigen Aussehens bzw. meiner Haarfarbe insbesondere im Kindes- und Jugendalter, über die langwierige Scheidung meiner Eltern in meiner frühen Adoleszenz, bis hin zur Begleitung meines Vaters bis zu seinem frühen Tod während meines Studiums. Dazu kamen der Aufbau und Betrieb meiner Selbstständigkeit (auch in Krisenzeiten), innere bzw. egogetriebene Konflikte im Zusammenhang mit meinem beruflichen Werdegang, Wohnortswechsel sowie diverse Integrations- und Ausgrenzungserfahrungen – bedingt durch kulturelle Unterschiede oder abweichende Ansichten.
So bin ich nicht nur aufgrund meiner Qualifikationen, sondern auch aufgrund meiner Erfahrungen eine empathische und authentische Begleiterin für meine Klientinnen. Zudem bilde ich mich zu meinen Arbeitsschwerpunkten kontinuierlich weiter und nehme regelmäßig Angebote zur Selbsterfahrung und -klärung wahr, um meine Arbeit weiter zu professionalisieren.
In meiner Freizeit finde ich Ausgleich in der Natur: beim Sport, Wandern, Caravaning und der Beschäftigung mit Heilkräutern und Gemüseanbau. Mein Glauben, meine Werte und Lebensziele geben mir Kraft. Ich befürworte eine ganzheitliche Lebensführung und betrachte Körper, Geist, Seele und das soziale Umfeld als zusammenhängendes System. Diese Haltung fließt auch in meine Arbeit ein.
