Narzissmus

Narzissmus 2 gesichter annika kreis web

Die zwei Gesichter des Narzissmus

Narzisstische Persönlichkeitsstörung Die zwei Gesichter des Narzissmus Wenn wir im Alltag einen Menschen als „Narzisst“ bezeichnen, dann meist aufgrund seines egoistischen, selbstherrlichen oder gar ausbeuterischen Verhaltens. Diese Form der narzisstischen Persönlichkeitsstruktur ist uns deutlich vertrauter als ihre weniger bekannte „Schwester“. Beiden gemeinsam ist ein gestörter Selbstwert, jedoch nutzen sie sehr gegensätzliche Strategien zum Umgang mit […]

Die zwei Gesichter des Narzissmus Weiterlesen »

Selbstwertzweifel annika kreis web

Wenn der emotionale Hunger nicht gestillt wurde

Frühkindliche Erfahrungen Selbstwertzweifel – Wenn der emotionale Hunger nicht gestillt wurde Ein Mangel an Selbstwert ist häufig auf eine fehlende narzisstische Sättigung in unseren ersten Lebensjahren zurückzuführen: Wir haben nicht ausreichend Bestätigung, Liebe und Spiegelung durch unsere Bezugspersonen (Eltern, Großeltern etc.) erfahren, sodass wir kein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln konnten. Uns fehlte die notwendige emotionale Nahrung,

Wenn der emotionale Hunger nicht gestillt wurde Weiterlesen »

Mutter tochter beziehung annika kreis web

Wenn Liebe verdient werden musste

Mutter-Tochter-Beziehung Wenn Liebe verdient werden musste Ich habe immer wieder Gespräche mit Töchtern, deren Sehnsucht nach einer bedingungslosen mütterlichen Liebe unerfüllt ist und bleibt – “egal, was sie tun”. Dabei hat die Lady Mary Sharma in ihrer Mutterrolle in der Serie Bridgertone doch so treffend gesagt: Eine Aussage, die die Hierarchie und Verantwortlichkeiten in der

Wenn Liebe verdient werden musste Weiterlesen »

Depression annika kreis web

Fakten über Depression

Depression Fakten über Depression Auf dieser Seite erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Informationen rund um das Thema Depression – kompakt und verständlich zusammengefasst. Fakt #1: Depression hat vielfältige Ursachen Eine Depression hat nicht entweder biologische (körperliche) oder psychosoziale Ursachen. Zusätzlich muss eine mögliche Komorbidität eingeräumt werden. Die Ursachen einer Depression sind also

Fakten über Depression Weiterlesen »

Barrierefreiheits-Symbolleiste

Nach oben scrollen