Informationen

Honorar, Abrechnung & Rahmenbedingungen in der Übersicht

Abrechnung

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab.

Ob und in welcher Höhe Ihre Behandlungskosten erstattet werden, hängt von den Konditionen Ihrer privaten Krankenversicherung, Ihrer Beihilfestelle oder gegebenenfalls einer separat abgeschlossenen Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen ab. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz nicht, entsprechend ist auch keine Überweisung von Ihrem Hausarzt notwendig, um als Selbstzahlerin eine Therapie in meiner Praxis aufzunehmen. Bitte erkundigen Sie sich vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welchem Umfang eine Kostenerstattung in Ihrem Vertrag vorgesehen ist. Die meisten meiner Klientinnen sind Selbstzahlerinnen.

Die Kosten für ein Coaching oder eine (Paar-)Beratung werden weder von den gesetzlichen noch den privaten Krankenkassen übernommen, da sie keine Heilleistung darstellen.

Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich an Sie. Können Sie meine psychotherapeutischen Leistungen (anteilig) mit Ihrer Krankenversicherung abrechnen, so reichen Sie meine Rechnung bei Ihrer Krankenkasse anschließend ein. Online-Termine sind im Voraus zu bezahlen.

Nach § 33 EStG können die Kosten für Psychotherapie sowie zugehörige Fahrtkosten unter bestimmten Bedingungen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden.

Honorarübersicht

Das ca. 15-minütige telefonische Vorgespräch ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Telefonat keine therapeutischen oder beratenden Leistungen von mir erbracht werden. Es dient ausschließlich der Klärung Ihrer Fragen und zum Austausch wichtiger Informationen bezüglich der Aufnahme einer Therapie oder eines Coachings in meiner Praxis.

Psychotherapeutisches Erstgespräch: 80,00 Euro (Einzelperson, 50-60 Minuten, in Präsenz oder Online)
Psychotherapeutische Sitzung: 80,00 Euro (Einzelperson, 50-60 Minuten, in Präsenz oder Online)
Paarberatung Erstgespräch: 150,00 Euro (2 Personen, 90-105 Minuten, in Präsenz)
Paarberatung Sitzung: 120,00 Euro (2 Personen, 75-90 Minuten, in Präsenz)
Coaching Erstgespräch: 120,00 Euro (Einzelperson, 90-105 Minuten, in Präsenz oder Online)
Coachingsitzung: 80,00 Euro (Einzelperson, 50-60 Minuten, in Präsenz oder Online)

Ich biete auch Termine wochentags nach 20:00 Uhr oder am Wochenende an; in diesen Fällen erhebe ich einen Zuschlag von +25 % auf mein reguläres Honorar.

Ich behalte mir vor, Auszubildenden und Studierenden reduzierte Honorare anzubieten.

Terminvereinbarung & -absagen

Bevor Sie eine Erstsitzung mit mir vereinbaren, können Sie hier einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Vorgespräch buchen, welches ca. 15 Minuten dauert. In diesem besprechen wir Ihre Fragen und die Rahmenbedingungen einer Therapie, eines Coachings oder einer (Paar-)Beratung in meiner Praxis. In diesem Telefonat finden keine therapeutischen oder beratenden Leistungen von mir statt.

Sie können Termine für reguläre Sitzungen (Erstsitzungen oder Folgesitzungen) flexibel per E-Mail oder telefonisch bei mir anfragen und erhalten von mir zeitnah im Anschluss eine verbindliche Terminbestätigung per E-Mail. Erfahrungsgemäß hat sich ein wöchentlicher Sitzungsturnus zu Anfang bisher bewährt. Sitzung können nach Ermessen auch online stattfinden.

Vereinbarte Termine können Sie bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei absagen. Für später abgesagte oder nicht wahrgenommene Sitzungen stelle ich Ihnen ein Ausfallhonorar von 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung. 

Vorteile einer Therapie beim Heilpraktiker für Psychotherapie

Kurze Wartezeiten

Sie haben in meiner Praxis die Möglichkeit, zeitnah einen Termin zu erhalten, da es keiner langwierigen Anträge oder Genehmigungen bedarf. So unterstütze ich Sie zu dem Zeitpunkt, in dem ihre Belastung und damit ihr Bedarf an therapeutischer Hilfe akut ist. Ich bin auch für Sie da, wenn Sie überbrückungsweise eine stabilisierende Krisenintervention für sich nutzen möchten, bis ihre krankenkassenfinanzierte Psychotherapie beginnt.

Anonymität

Ein Vorteil für Selbstzahler: Dritte (Krankenversicherung, Arbeitgeber*in, Behörden etc.) erfahren nichts von der psychotherapeutischen Behandlung, Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt. Etwaige Diagnosen einer psychischen Störung werden nicht veröffentlicht und somit nicht bei ihrem Versicherungsträger dokumentiert.

Individuelle Wahl der Therapiemethoden

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich – im Gegensatz zu Psychotherapeuten, die mit der Krankenkasse abrechnen – nicht der Einschränkung auf ein Therapieverfahren (bspw. Verhaltenstherapie, Psychoanalyse oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie). Ich bin in der Gestaltung und Wahl der Therapiemethoden frei und wende in der multimodalen Kurzzeit-Psychotherapie klassische, alternative und zukunftsweisende Therapiemethoden an, um ein individuelles, effektives Therapiekonzept für Sie zu erstellen. Lösungsorientierte Kurzzeitverfahren sind als wirksam anerkannt.

Keine Formalitäten

Wenn Sie als Selbstzahlerin psychotherapeutische Leistungen nach Heilpraktikergesetz in Anspruch nehmen, fallen für Sie keine Formalitäten an, das heißt ein Antragsverfahren ist nicht notwendig.

Barrierefreiheits-Symbolleiste

Nach oben scrollen