Wann kann eine psychotherapeutische Begleitung für Sie hilfreich sein?
Wenn Sie sich in einer der unten beschriebenen Situationen wiederfinden und Veränderungen in Ihrem Fühlen, Denken oder Verhalten wahrnehmen, die Ihre Lebensfreude beeinträchtigen und Ihnen die Gestaltung des Alltags erschweren, kann eine Psychotherapie eine hilfreiche Unterstützung sein, um zu seelischem Gleichgewicht zurückzufinden.
Beispiele seelischer Belastungen
Beispiele möglicher Symptome

Herzlich Willkommen
Mein Name ist Annika Kreis. In meinem ersten Berufsleben war ich als internationale Betriebswirtin im IT-Projektmanagement tätig.
Seit mehr als 8 Jahren gehe ich nun meiner Berufung nach und wirke mit Leidenschaft in meinem jetzigen Tätigkeitsfeld: Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebensphasen – empathisch, vertrauensvoll und wertschätzend.
In meiner Privatpraxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz habe ich mich auf die Behandlung depressiver Verstimmungen sowie neurotischer Störungen mit begleitenden Ängsten spezialisiert.
Nebst meiner erworbenen Qualifikationen war und ist das Leben meine wertvollste Ausbilderin und Zuhören sowie Einfühlungsvermögen sind meine hilfreichsten Fähigkeiten. Doch lesen Sie gerne selbst:
Eingebundene Verfahren & Methoden
Die multimodale Kurzzeit-Psychotherapie und Krisenintervention ermöglicht eine auf Ihre Herausforderungen und Bedürfnisse ausgerichtete therapeutische Begleitung. Folgende anerkannte Verfahren und Methoden können zum Einsatz kommen:
Wie gestaltet sich der Ablauf einer Therapie?
Kontaktaufnahme
Sie senden mir eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Termin-präferenzen für ein ca. 15-minütiges, telefonisches Vorgespräch (kostenfrei und unverbindlich). Ich antworte Ihnen zeitnah mit einer Terminbestätigung per E-Mail. Zu dem vereinbarten Termin rufe ich Sie dann an: Sie schildern mir ihr Anliegen und ich zeige Ihnen auf, ob und wie ich Sie unterstützen kann. Wenn es sich stimmig anfühlt, vereinbaren wir ein Erstgespräch.
Erstgespräch
Das Erstgespräch findet in meiner Praxis (optional online) statt und gibt Ihnen einen vertrauensvollen Raum, um mir Ihr Thema sowie Ihre Wünsche und Erwartungen an die Therapie ausführlich zu schildern. Außerdem klären wir Ihre Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit. Ich gebe Ihnen eine erste fachliche Einschätzung und zeige Ihnen Behandlungsmöglichkeiten auf. Das Erstgespräch ist für Sie unverbindlich.
Sitzungen
Sagen Chemie und Gefühl „ja“ nach dem Erstgespräch, folgen die therapeutischen Sitzungen einschließlich Diagnostik. Die inhaltliche bzw. methodische Ausgestaltung dieser Sitzungen richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen: Wir stimmen Ihre Ziele gemeinsam ab, ich strukturiere ihre Themen einfühlsam und halte den Ablauf für Sie transparent. Ein wöchentlicher Sitzungsturnus hat sich bisher bewährt.
Beendigung
Wenn die Therapieziele erreicht sind, planen wir gemeinsam das Therapieende: Wir werfen in den abschließenden Sitzungen einen Rückblick auf Ihre Fortschritte, besprechen Strategien zur Rückfallprävention und bereiten den Übergang in Ihren Alltag ohne therapeutische Begleitung vor. Dabei gehen wir auch auf Ihre Gefühle und Gedanken zum nahenden Therapieende ein. Ein telefonisches Nachgespräch biete ich optional an.
Die Praxis
In meiner Privatpraxis mitten im Grünen finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie zur Ruhe kommen, neue Perspektiven entwickeln und wieder in Kontakt mit sich selbst kommen können. In unseren Sitzungen können Sie neben Gesprächen auch dynamische Interventionen, Spaziergänge und praxisnahe Übungen erwarten, die Sie bestmöglich bei Ihrem Anliegen unterstützen. Selbstverständlich erhalten Sie vor Beginn unserer Zusammenarbeit eine methodische Übersicht und wir klären Ihre Bedarfe zu Ihrem individuellen Thema gemeinsam ab.
Nach Ermessen sind Sitzungen auch online möglich.
Beratung & Coaching
Nicht immer bedarf es einer Psychotherapie. Manchmal sorgen Themen im Alltag für Grübeln und Unzufriedenheit, die Sie vielleicht mit einer außenstehenden, versierten Person für sich klären möchten.
Ich biete alternativ psychologische Beratung und Coaching an, um Ihnen bei folgenden Themen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten:

Blog
Impulse und Wissenswertes rund um meine Schwerpunkte schreibe ich in meinem Blog nieder.
Die zwei Gesichter des Narzissmus
Narzisstische Persönlichkeitsstörung Die zwei Gesichter des Narzissmus Wenn wir im Alltag einen Menschen als „Narzisst“ bezeichnen, dann meist…
Wenn der emotionale Hunger nicht gestillt wurde
Frühkindliche Erfahrungen Selbstwertzweifel – Wenn der emotionale Hunger nicht gestillt wurde Ein Mangel an Selbstwert ist häufig auf…
Wenn Liebe verdient werden musste
Mutter-Tochter-Beziehung Wenn Liebe verdient werden musste Ich habe immer wieder Gespräche mit Töchtern, deren Sehnsucht nach einer bedingungslosen…
NEIN-sagen lernen Teil III
NEIN-sagen lernen Teil III So sagst Du authentisch & verständlich “NEIN” Rechtfertigungen und ihre Tücken: Finden wir uns…
NEIN-sagen lernen Teil II
NEIN-sagen lernen Teil II So trägt (D)ein “NEIN” zu innigen Beziehungen bei Wir sagen aus den unterschiedlichsten Gründen…
NEIN-sagen lernen Teil I
NEIN-sagen lernen Teil I NEIN sagen – Deshalb fällt es uns so schwer NEIN sagen fällt manchem von…